Betreute Schützlinge seit 2018

Orcun, geboren am 11.11.2010

Diagnose:

Analatresie (Fehlbildung des Enddarms), Ösaphagusatresie (Unterbrechung der Speiseröhre), Blasenausgang, Stottern

Erfolgsbilanz: 

Orcun erhielt bisher Logopädie, Ergo-, Physio- und Heiltherapie.

mehr Informationen

Arda, geboren am 13.04.2017

Diagnose:

Blindheit, Hypospadie (Entwicklungsstörung der Harnröhre), Muskelschwäche, motorische Entwicklungsverzögerung, Ess- und Schlafstörung

Erfolgsbilanz:

Arda ist von Geburt an blind und leidet an Ernährungsproblemen. Der Junge erhielt bisher Physiotherapie, Logopädie, sowie Blinden-Frühförderung.

mehr Informationen

Cristiano, geboren am 29.06.2008

Diagnose:

Trisomie 21, globale Entwicklungsstörung mit muskulärer Hypotonie, ausgeprägte Sprachentwicklungsstörung, Wahrnehmungsstörungen

Erfolgsbilanz:

Cristiano leidet seit Geburt an Trisomie 21, er hat Schwierigkeiten mit dem gesamten Bewegungsapparat.
Bisher erhielt er Physiotherapie, Ergotherapie, Heilpädagogik, Logopädie und Reittherapie.

Kinderschicksale hat für 2018 ab September die Unterstützung des Therapeutisches Reiten übernommen.

Da Cristiano leider häufig krank war konnte er nur recht selten die Reittherapie wahrnehmen.

mehr Informationen

Max, geboren am 25.06.2013

Diagnose:

Max leidet an Wahrnehmungs-, Koordinations-, Entwicklungs- und Sprachstörungen, außerdem hat er Probleme mit der Motorik. Der Junge ist sehr unruhig und kann sich nicht konzentrieren.

Erfolgsbilanz:

Max wurde als Zwillingsfrühchen in der 32. SSW geboren. Er musste nach seiner Geburt noch 
4 Wochen in der Klinik bleiben, da er Probleme mit der Atmung hatte. 
Bisherige Therapien waren Logopädie, Heilpädagogik, Ergotherapie und Frühförderung.

mehr Informationen

Aria, geboren am 01.06.2017

Diagnose:

Linksventrikulär betonte dilatative Kardiomyopathie (krankhafte Erweiterung des Herzmuskels, besonders des linken Ventrikels)

Erfolgsbilanz:

Alles wird gut!

mehr Informationen

Elias N., geboren am 26.01.2011

Diagnose:

Rolando-Epilepsie, Sprachentwicklungsstörung, Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung, Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten

Erfolgsbilanz:

Elias kann sich nicht artikulieren und schlecht konzentrieren, geringe Frustationstoleranz, depressive Verstimmungen.

Elias erhielt seit einigen Jahren Medikamente, die sowohl seine Aufmerksamkeit erhöhen als auch die Störung des Sozialverhaltens verringern sollten, dazu Ergo- und Logotherapie.
Leider ist er aber auf geeignete Medikamente, die sowohl seine Epilepsie als auch seine Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung behandeln sollten, schwer und nicht zufriedenstellend einstellbar. Er zeigte ein absolut unangebrachtes Sozialverhalten, war introvertiert und schien depressiv. 

mehr Informationen

Hannes, geboren am 18.09.2017

Diagnose:

Pelizäus Merzbacher-Syndrom/connatale Form ( Gendefekt), Muskelhypotonie, arterielle Hypertonie, Schluckstörung, Verdacht auf eine Amaurose (Blindheit)

Erfolgsbilanz:

Hannes leidet seit Geburt an dem Pelizäu-Merzbacher-Syndrom, die connatale Form ist die schwerste Art, mit Augenzittern, Schluckstörungen und schwachem Muskeltonus des gesamten Körpers. Bisher hatte der Junge Logo- und Physiotherapie erhalten.


mehr Informationen